Online buchen

Anreise
Abreise
Verfügbarkeit prüfen
Sonnmatt Luzern
Kurhotel Residenz
Sonnmatt 1
CH-6000 Luzern 6
Telefon +41 41 375 32 32
Fax +41 41 370 39 19
info@sonnmatt.ch
 
Seit 1910

Reiche Geschichte

1906
1908
1910
1911
1921
1929
1943
1951
1970
1974
1980
1985
1998
2004
2007
2008
2011
2012
2013
2014
2016
2018

1906

Der Arzt Heinrich Ferdinand Hotz und die beiden Juristen Ludwig Friedrich Meyer sowie Josef Müller-Müller kaufen die Liegenschaften "Hintere Blank" und "Hemschlen" am Dietschiberg. Hotz begeistert sich für die fortschrittliche Medizin seiner Zeit. Er steht in regem Austausch mit dem Erfinder des "Birchermüesli", Dr. Max Bircher-Benner. Hotz interessiert sich auch für die Lehren des Dr. Kneipp.

1908

Die "Kurhaus Sonn-Matt A.G." wird gegründet.

1910

Am 10. Juli wird das Kurhaus feierlich eröffnet, in Anwesenheit von Luzerner Behördenmitgliedern, Ärzten, Hoteliers und Presse. Die Sonnmatt umfasst ein Badehaus und eine Sonnenterrasse. Das Kurhaus bietet Platz für hundert Personen. Mitten im Wald befindet sich das blickgeschützte Freiluftbad. Nicht nur auf dem "Montè Verità", sondern auch im Zimmeriwald spazieren nun Kurgäste, streng nach Geschlecht getrennt, nackt auf der Wiese herum. Die Fachpresse ist von der Architektur des Hauses begeistert und rühmt "das harmonische Zusammenwirken aller Teile".

1911 - 1920

Das Kurangebot ist vielfältig und tagesfüllend. Zur Behandlung gehören Ruhe- und Liegekuren, Bewegung, diätetische Kuren, Luft- und Sonnenbäder, Hydrotherapie, elektrische Lichtbäder, Dampf- und Heissluftanwendungen, Elektrotherapie. Besonders fortschrittlich ist die Ergänzung der Kur mit Psychotherapie. So erlebt etwa Herrmann Hesse auf Sonnmatt einen Durchbruch dank seiner Behandlung bei Dr. Lang. Die Anfangsjahre sind schwierig für die Sonnmatt. Der erste Weltkrieg bringt Umsatzeinbussen mit sich. Ausserdem ist der Saisonbetrieb mit einem grossen Aufwand bei der Personalrekrutierung verbunden.

1921 - 1928

1920 erkrankt Dr. med. Ferdinand Heinrich Hotz an Kehlkopfkrebs. Trotz Krankheit bleibt er leitender Arzt von Sonnmatt. Auch den landwirtschaftlichen Gutsbetrieb, den Forst, die Gemüse- sowie die Obstgärtnerei führt er bis zu seinem Tod engagiert weiter. Als Hotz am 11. Februar 1928 stirbt, hinterlässt er ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen. Seine Frau Lydia Hotz-Siegenthaler bleibt mit vier Kindern alleine.

1929 - 1942

Dr. Fritz Grote übernimmt die medizinische Leitung der Sonnmatt. Der Betrieb wird konzeptionell weitergeführt wie bisher. Prägend ist Grossaktionär Otto Siegenthaler aus Gossau SG. Der Schwager des Sonnmatt-Gründers stammt aus einer Käsefabrikantenfamilie. Siegenthaler ist ein Pragmatiker. Er schätzt die wirtschaftliche Lage richtig ein, hält den Aufwand in Grenzen und investiert nur vorsichtig.

Zahlreiche prominente Gäste kommen auf Sonnmatt, u.a. Herrmann Hesse, Paul und Lily Klee.

1943 - 1950

Dr. med. Heinrich Willy Hotz übernimmt die medizinische Leistung der Sonnmatt. Der ausgebildete Internist ist Privatdozent an der Universität Zürich und Oberarzt am Universitätsspital. Es folgen schwierige Jahre. Der Wechsel von der Naturmedizin zur wissenschaftlichen Medizin verschlingt Unsummen. Kriegsbedingt gehen die Gästezahlen zurück. 1950 kommt es zur Vertrauenskrise und zum Eklat. Otto Siegenthaler verkauft sein Aktienpaket an den Basler Hotelier Walter Bossi, ohne seinem Neffen etwas zu sagen. Dr. med. Heinrich Willy Hotz tritt sofort zurück, legt sein Mandat im Verwaltungsrat nieder und verschenkt die Aktien an seine Söhne.

1951 - 1969

Walter Bossi prägt die Sonnmatt zwei Jahrzehnte lang mit seiner umsichtigen Art. Am grossen Erfolg der Sonnmatt ist auch seine Ehefrau, Helene Bossi-Brönnimann, beteiligt. Dem Ehepaar Bossi gelingt es rasch, ein über Jahre dauerndes Vertrauensverhältnis zum neuen Leiter der Medizin, Dr. med. Hans Meier-Schaefer, aufzubauen. Die Gästezahlen steigen, die Belegung ist hervorragend. Beliebt ist die Sonnmatt u.a. bei jüdischen Gästen. Diese kommen aus ganz Europa zur Erholung und empfehlen die Sonnmatt gerne weiter. 1964 stirbt Helene Bossi-Brönnimann. Für das Haus ist dies ein Schock.

1970 - 1973

1970 kündigt Dr. med. Hans Meier-Schaefer. 1973 verkauft Mehrheitsaktionär Walter Bossi sein Aktienpaket an die Firma Anliker AG. Nach einer Zeit mit mehreren Arztwechseln kehrt schliesslich Ruhe ein, als am 1. Oktober 1973 mit Hans und Annelies Swierstra ein neues Direktorenpaar die Leitung der Sonnmatt übernimmt.

1974 - 1980

Beim Amtsantritt von Direktor Hans Swiertsra befinden sich 25 Gäste auf Sonnmatt, die von 40 Mitarbeitenden betreut werden. Das Zimmer kostet zu dieser Zeit 68 CHF pro Nacht inkl. Vollpension. Das Haus entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Der Linolboden stammt noch von 1910 und ist stellenweise dünn wie Papier. Von 70 Zimmern verfügen nur gerade 25 über Bad bzw. Dusche/WC. Auf Sonnmatt beginnt eine innovative und erfolgreiche Zeit. Der Empfang und die Aufenthaltsräume werden renoviert. die Zimmer erhalten Nasszellen. 1976 übernimmt der Enkel des Firmengründers, Dr. med. Rainer Hotz, die medizinische Leitung der Privatklinik. 1979 wird der vierte Stock, wo bisher das Personal untergebracht war, ausgebaut, so dass mehr Doppelzimmer zur Verfügung stehen. Mit einer neuen Strasse wird die Sonnmatt auch von Osten her, von der Schädrütistrasse aus, erschlossen.

1980 - 1984

1980 übernimmt das Direktorenpaar Manuel und Irmgard de Francisco die Leitung der Sonnmatt. 1981 hält die Akupunktur Einzug auf Sonnmatt. Die Station für Akupunktur und Biomedizin von Dr. med. Slobodan Milic ist praktisch immer ausgebucht. 1983 wird der Landwirtschaftsbetrieb "Hemschlen", direkt gegenüber vom Haupteingang der Sonnmatt, stillgelegt und abgebrochen. Motorenlärm und Geruchsemissionen von der Schweinezucht hatten jahrelang zu Reklamationen geführt.

1985 - 1997

Sie kamen eine Woche und nochmals eine Woche, blieben länger und schliesslich ganz da: Die Senioren. Aufgrund veränderter Bedürfnisse baute die Sonnmatt den Seitenflügel im Osten, der 1985 in Betrieb genommen wurde. Nach einem halben Jahr war das Haus belegt. Die Sonnmatt mit ihren drei Abteilungen Kurhotel, Privatklinik mit Pflegeabteilung sowie Seniorenabteilung florierte. Zur Idee des Hauses gehörte eine ständige Verbesserung der Qualität. Nach dem vollkommen überraschenden Tod des Verwaltungsratspräsidenten Paul Bosshard wählt die Generalversammlung 1993 Xaver Sigrist von der Anliker AG zum neuen Präsidenten.

1998 - 2003

1999 wird nach eineinhalb Jahren Bauzeit die Residenz eröffnet. Der zeitgenössische Bau wurde vom Architekturbüro Scheitlin-Syfrig und Partner entworfen. Schon vor der offiziellen Eröffnung sind alle 33 Appartements vermietet. Das Bedürfnis bei selbständigen älteren Paaren und Einzelpersonen nach einer schönen Wohnlage wurde offenbar getroffen! Ebenfalls ausgebaut wurde der Ostflügel der Sonnmatt: Grössere Therapieräume für mehr Gäste, eine Wellnessanlage mit Schwimm- und Erlebnisbad.

2004 - 2006

Am 1. September 2004 wird Sonnmatt geschlossen. Das ehrwürdige Stammhaus ist in die Jahre gekommen, die Ansprüche der Gäste an den Komfort eines Hotels sind gestiegen. Die Zimmer und Badezimmer werden grösser und luftiger. Der Jugendstilcharakter des Hauses wird in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege wieder hergestellt. Die Renovation untersteht der Leitung des Architekturbüros Meletta Strebel Zangger. Als das Haus am 5. Mai 2005 wiedereröffnet wird, sind die Gäste begeistert. Zeitgleich mit dem Baubeginn jedoch erkrankt Dr. Slobodan Milic. Es ist für alle traurig, dass der Arzt kurz nach der Eröffnung stirbt. 2006 übernimmt Dr. med. Grazyna Clavadetscher die Nachfolge des versierten, beliebten Akupunkteurs.

2007

Nach 32 Jahren verantwortungsvoller und erfolgreicher Tätigkeit teilt Dr. med. Rainer Hotz dem Verwaltungsrat mit, dass er 2007 in den Ruhestand treten wolle. Die Mitarbeitenden und die Patienten bedauern dies sehr. Seine Nachfolge übernimmt im gleichen Jahr Dr. med. Rolf Krieger.

2008

Mit einem grossen Fest und einem Buch, das die Geschichte der Sonnmatt dokumentiert, begeht das Kurhotel seinen 100. Geburtstag.

2011

Das langjährige Direktorenpaar Thesy und Manuel de Francisco tritt per 2011 in den Ruhestand. Neue Direktorin wird erstmals eine Frau, Annette Badillo.

2012

Aufgrund von regulatorischen Bestimmungen beschliesst der Verwaltungsrat, die Privatklinik zu schliessen und statt dessen für die ärztliche Leitung mit der Hirslanden Klinik St. Anna zusammenzuarbeiten. Prof. Dr. med. Reto Krapf übernimmt die medizinische Leitung der Sonnmatt.

2013

Nach der Schliessung der Privatklinik wird der Ostflügel renoviert und das Kurhotel ausgebaut. Insgesamt werden 2,3 Millionen in die Erweiterung investiert. Die Zimmer und Appartments erhalten Nussbaumparkett, Betten in Spitalqualität und hochwertiges Mobiliar.

2014 & 2015

Im Oktober 2014 hilft Sonnmatt Luzern dem Altersheim Sunneziel Meggen aus. Dieses wird renoviert, die älteren Menschen finden auf Sonnmatt eine vorübergehende Heimat. Am 2. April 2016 findet der Rückumzug der Pensionärinnen und Pensionäre nach Meggen statt. Neu firmiert die Sonnmatt in der Öffentlichkeit als Sonnmatt Luzern Kurhotel & Residenz. Dies dient einer raschen Kommunikation des Standortes und des Leistungsumfangs der traditionsreichen Institution. Im Mai 2015 wird erstmals ein Tag der offenen Türe durchgeführt: Es kommen über 1000 interessierte Besucherinnen und Besucher.

2016 - 2018

Im Oktober 2016 wird im Ostflügel von Sonnmatt die RehaClinic Sonnmatt Luzern eröffnet, für muskuloskelettale und neurologische Rehabilitation. Es wird eigens für die RehaClinic Patienten ein neuer Ess- und Aufenthaltsraum zwischen Ostflügel und Kurhaus gebaut. Ebenfalls umfangreich sind die Arbeiten, um Sonnmatt Luzern den digitalen Bedürfnissen anzupassen. Auch das Leistungsspektrum wird angepasst: Sonnmatt Luzern verfügt neu über eine hauseigene Spitex. Die von Mitarbeitenden und Gästen überaus geschätzte Annette Badillo beschliesst, 2018 vorzeitig in den Ruhestand zu treten.

2018

Die Nachfolge von Annette Badillo übernimmt Urs Niffeler. Er war zuletzt Leiter des Gesundheitsamtes des Kantons Aargau. Urs Niffeler stammt aus dem luzernischen Mauensee und ist seit Mai 2018 Direktor von Sonnmatt Luzern. Unterstützt wird er in seinen Aufgaben von der stellvertretenden Direktorin Ruth Betschart.